Urlaub in Estland
  • Home
  • Blog
  • Home
  • Blog

​Estland ist ein echter Urlaubsgeheimtipp, heißt es. Ich blogge über meine Vorbereitungen und meine Reiseerlebnisse.

Fazit und mein Rat an euch

24/7/2019

3 Kommentare

 
Bild
Okay, Estland ist Europa. In zwei Stunden in man in Tallinn. Es war keine Reise zum Amazonas. Trotzdem: In meinem Umfeld habe ich nur eine Reaktion erlebt, wenn ich vorher erzählte, dass ich nach Estland fliege: "Was, wohin? Estland? Wie kommst du denn da drauf? Was will man denn da?"

Das Bild, dass die Menschen von Estland haben: Ostblock, Kommunismus, Plattenbau, Armut, Kälte. Was ich vorgefunden habe, war eher genau das Gegenteil. Ich fand ein modernes europäisches Land, was in 20 Jahren fast alle Überreste der sowjetischen Besatzung umgebaut und umgewidmet hat, Menschen, die die Natur lieben und sie achten, eine offenbar gute Mittelschicht mit ordentlich Kaufkraft, saubere Städte und besonders saubere Natur, Traditionen, Innovation und Tatendrang und ein bißchen "heile Welt". 

Vergesst alles, was ihr vom "Osten" zu wissen glaubt!

Estland ist eher wie Dänemark mit russischer Vergangenheit. Es ist definitiv mehr skandinavisch und es ist gar nicht "Ostblock". Zudem ist das Land mega digital - da kann Deutschland sich eine fette Scheibe abschneiden. Bargeld wird hier nicht benötigt, man kann seine zwei Kugeln Eis genauso mit Karte bezahlen, wie sein Stück Pizza. 

Dennoch ist Estland Historie, Tradition und Kultur. Das Mittelalter ist in Tallinn so gut erhalten wie in keiner anderen europäischen Stadt. Tallinn ist Kultur pur, mit Museen und Sehenswürdigkeiten soweit das Auge reicht.

Nehmt euch für Tallinn Zeit: Mindestens eine Woche!

Ich kann rückblickend sagen, dass die sechs Tage in der Hauptstadt zu wenig waren. Die ersten drei Tage bin ich mit der Tallinncard ja wirklich schon fast durch die Museen gehetzt, um möglichst viel sehen zu können. Irgendwann nimmt man aber natürlich auch nicht mehr viel auf - man ist einfach dicht. Zeit, mal in Ruhe einen Café zu trinken oder sich einfach treiben zu lassen hat man dann nicht mehr. Das ist schade. Wenn du also kulturell interessiert bist, dann nimm dir die Zeit für diese schöne Stadt.

Hab keine Angst vor der Sprache!

Ja, es hilft, Englisch zu können. Estnisch ist keine Sprache, aus der man viel ableiten könnte. Viele Übersetzungen sind dann russisch und englisch. Deutsch kommt erst nach und nach. Speisekarten sind z.B. meist in estnisch und englisch. Aber die Menschen sind toll, sie helfen dir, wenn du Probleme hast. Der Google Translator hat mir auch an manchen Stellen geholfen. Er kann mittlerweile auch Bilder abfotografieren und übersetzen. Lerne ruhig ein paar Brocken estnisch, die Leute lächeln und freuen sich, wenn du dich auf estnisch verabschiedest. Aitäh, Nägemist!

Falls du campen möchtest: Informiere dich.

Ich hatte hier schon darüber geschrieben, wie viele der Campingplätze in Estland ausgestattet sind. Wenn du dich für Camping entscheidest, solltest du entweder sehr spontan und flexibel sein, oder dich vorab gut informieren. 

Mach Urlaub in Estland!

Es gibt wirklich gar keinen Grund, dieses süße und besondere Land mit der tollen Hauptstadt Tallinn nicht zu entdecken. Ich würde sogar zu einer kleinen Wohnung in Tallinn raten, anstatt ein austauschbares, großes Hotel zu überhöhten Preisen zu buchen. Aber wie du es auch machst: tu es! Wenn du Städtetripps magst und was mit alten Steinen anfangen kannst, dann sollte Tallinn nicht auf deiner Bucketlist fehlen.

Mein Fazit

Ich bin mit Tallinn und dem estnischen Festland noch nicht fertig! Ich habe Pärnu, Haapsalu, Rakvere und Tartu noch nicht gesehen. Daher muss ich wiederkommen. Wann das sein wird, weiß ich jetzt noch nicht. Aber ich bin froh, meine Vorurteile über Bord geworfen zu haben und erstmalig estnische Ostseeluft geschnuppert zu haben. Solltest du auch mal probieren - es lohnt sich! 
3 Kommentare

    Autorin

    Ich bin eine reiselustige Marketingfrau aus der Nähe von Köln. Am liebsten bereise ich Länder im Norden, da ich das raue Klima sehr mag. ​In diesem Blog berichte ich über Einzelheiten meines Estlandurlaubes zum  Nacherleben und gebe Tipps für alle, die dieses Land auch bereisen möchten.

    Archiv

    Juli 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019

    Kategorien

    Alle
    Bahn
    Beginn
    Brot
    Bus
    Digitalität
    Essen&Trinken
    Fähre
    Fahrradverleih
    Fazit
    Fluglinien
    Hiiumaa
    Historisches
    Inseln
    Kalamaja
    Karte
    Kihnu
    Kultur
    Kunst&Kultur
    Kuressaare
    Mietwagen
    Muhu
    Nationalpark
    Natur
    Prangli
    Radverleih
    Saaremaa
    Sehenswürdigkeiten
    Shopping
    Sightseeing Tipp
    Sightseeing-Tipp
    SPA
    Strand
    Tallinn
    Vilsandi
    Wasserfall
    Wellness
    Wohnen

    RSS-Feed


Home
Blog
Impressum & Datenschutz
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Blogverzeichnis - Bloggerei.de